WOW - Pop-up Veranstaltung
am 15. Dezember 2022 im Löwentor in der Wolfenbütteler Innenstadt
Der Eingang des Zuwendungsbescheides der NBank bei der Stadt Wolfenbüttel für die Herrichtung des WOW Wissensort Wolfenbüttel war der Startschuss für den Beginn der Umsetzungs- und Ausgestaltungsmaßnahmen. Ab dem Frühjahr 2023 wird der WOW das spannende Wissen aus Forschung und Wissenschaft der Region Wolfenbüttels in die Innenstadt bringen und seine Türen für die Besucherinnen und Besucher öffnen.
Noch vor dem Innenausbau hatten alle Interessierten bei der Pop-up Veranstaltung am 15. Dezember die Gelegenheit, einen ersten Eindruck darüber zu gewinnen, wie der WOW zukünftig aussehen wird und welche Themen sowie Inhalte zukünftig auf der vierhundert Quadratmeter großen Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche vermittelt werden.
Die Events, Workshops und Ausstellungen werden ab dem Frühjahr 2023 vor allem die Themen Energie, Klima, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit beleuchten. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Akteure aus der Region können sich zukünftig mit ihrem Wissen ebenfalls gerne in den WOW einbringen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie weitere Interessierte waren herzlich zur Pop-up Veranstaltung am 15. Dezember ab 18.30 Uhr ins Löwentor eingeladen. Im derzeitigen Rohbau haben wir einen ersten Eindruck auf die geplanten Ausstellungen und Events im "Industrie-Loft-Flair" vermittelt.
Die Agenda der Veranstaltung war mit Grußworten, Informationen über die Ausgestaltung sowie kurzen Blitzlichtvorträgen gefüllt, so dass die Besucherinnen und Besucher umfangreich über die Projektplanungen informiert wurden. Die Veranstalter haben sich sehr über das rege Interesse an der Veranstaltung gefreut, zu der fast achtzig Personen den Weg in das Löwentor gefunden haben.
18:30 Uhr | Begrüßungsworte Bürgermeister Ivica Lukanic und Präsidentin der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Rosemarie Karger |
18:40 Uhr | Wie wird der WOW aussehen? Dr. Michael Strätz (Projektagentur Wolfenbüttel) |
18:50 Uhr | Was wird im WOW passieren? Das zukünftige Programm Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften) |
19:00 Uhr | 5-Minuten-Blitzlicht: ,,Klimaschutz in Zeiten der Energiekrise" Klara Krüger (Klimasachutzmanagerin der Stadt Wolfenbüttel) |
19:05 Uhr |
5-Minuten-Blitzlicht: ,,Aus der Krise in die Nachhaltigkeit - Energie-Versorgungsstrategien für die Zukunft" |
19:10 Uhr | Podiumsdiskussion ,,Energie-Krise-Zukunft" |
19:45 Uhr | Verabschiedung/Ausklang |
Impressionen der Pop-Up Veranstaltung
-
© Stadt Wolfenbüttel
-
© Projektagentur Wolfenbüttel
-
© Projektagentur Wolfenbüttel
-
© Projektagentur Wolfenbüttel
-
© Projektagentur Wolfenbüttel
-
© Projektagentur Wolfenbüttel
-
© Projektagentur Wolfenbüttel
-
© Projektagentur Wolfenbüttel