Inhalt

Meilensteine

  • 11. September 2023
    Die Samtgemeinde Baddeckenstedt wird für den DorfFunk freigeschaltet
  • 31. August 2023
    Cremlingen und Schulenrode starten mit dem DorfFunk
  • 30. August 2023
    Schandelah wird als Modellkommune von der Vernetzungsstelle Digitale Chancen ausgezeichnet und erhält einen digitalen Schaukasten
  • 29. August 2023
    Matching-Abend Lab4Land 2023 bei der DSTATION in Schöppenstedt
  • 28. August 2023
    Die Stadt Wolfenbüttel startet ebenfalls mit dem DorfFunk 
  • 25. August 2023
    Vortrag zum Thema "Digitale Dörfer App" bei der "blaupause" der Stiftung Zukunftsfonds Asse in Wittmar 
  • 21. August 2023
    Start Lab4Land in Schöppenstedt bei der DSTATION mit vier Teams
  • Juli 2023
    Herrichtung für den WOW WissensOrt Wolfenbüttel beauftragt und Mietvertrag geschlossen
  • 20. und 21. Juni 2023
    5G Reallabor Braunschweig-Wolfsburg Ergebnispräsentation und BMDV-Netzwerkveranstaltung mit Ausstellung der 5G Projekte aus Süd- & Südostniedersachsen 
  • 20. Juni 2023
    Destedt und Gardessen - Gemeinde Cremlingen - starten als Digitales Dorf mit dem DorfFunk
  • 16. Juni 2023
    Informationsstände im Rahmen des bundesweiten Digitaltags im Bildungszentrum des Landkreises Wolfenbüttel bei dem Projekt "DorfFunk" von der Vernetzungsstelle Digitale Chancen und im Lechlumer Holz mit dem Projekt "5G Smart Country"
  • 1. Juni 2023
    Eilum, Ampleben und Kneitlingen starten mit dem DorfFunk
  • 1. Juni 2023
    Gielde startet als Digitales Dorf
  • 17. Mai 2023
    Informationsstand beim Markt der Fördermöglichkeiten in Schöppenstedt
  • 8. Mai 2023
    Elisa Struck beginnt bei der Projektagentur Wolfenbüttel als Projektassistentin
  • 25. April 2023
    Arbeitstreffen des Projektkonsortiums "5G Smart Country" auf dem Rittergut Lucklum
  • 18. April 2023
    5G Smart Country präsentiert sich beim Braunschweiger Innovationsforum
  • 1. April 2023
    Der DorfFunk startet in Schandelah 
  • 7. März 2023
    Teilnahme am Fluxlicon Netzwerktreffen in Aachen
  • 31. Januar 2023
    Evessen startet als Digitales Dorf. Hachum, Gilzum und Erkerode nutzen den DorfFunk ebenfalls.
  • 22. Dezember 2022
    Ratgeber "Energie sparen" ist verfügbar
  • 15. Dezember 2022
    Pop-Up Veranstaltung des WOW WissensOrt Wolfenbüttel im Löwentor
  • 25. Oktober 2022
    Eingang des Zuwendungsbescheides der NBank zur Umsetzung des "WOW - WissensOrt Wolfenbüttel"
  • 2. Oktober 2022
    Save the Date - Projekt "5G Smart Country" präsentiert sich beim Tag der Land- und Forstwirtschaft auf dem Rittergut Lucklum
  • 28. September 2022
    Eingang des Zuwendungsbescheides der NBank für die Machbarkeitsstudie/Konzepterstellung "WOW WissensOrt Wolfenbüttel" 
  • 28. September 2022
    Road-Show der Digitalen Dörfer der Stiftung Digitale Chancen in der Lindenhalle Wolfenbüttel 
  • 8. Juli 2022
    Abschlussveranstaltung des vierwöchigen Lab4Land Accelerators auf dem DSTATION Kreativcampus in Schöppenstedt
  • 4. Juli 2022
    Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Wolfenbüttel und der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. zur Zusammenarbeit im Forschungsvorhaben "Fluxlicon - ein intelligentes und flexibles System zum Einsatz von jeglichen Second-Life-Batterien in der kommunalen Ladeinfrastruktur" geschlossen.
  • 3. Juli 2022
    Teilprojekt-Treffen Smart Forestry auf dem Rittergut Lucklum
  • 1. Juli 2022
    Sophie Moneke beginnt bei der Projektagentur Wolfenbüttel als Projektassistentin
  • 30. Juni 2022
    Antragseinreichung für die "Herrichtung des WOW Wissensortes Wolfenbüttel" im Rahmen des Sofortprogramms "Perspektive Innenstadt" bei der N Bank.
  • 21. Juni 2022
    Matchingabend Lab4Land 2022 auf dem DSTATION Kreativ Campus in Schöppenstedt
  • 14. und 15. Juni
    Teilnahme an der 5G Vernetzungsveranstaltung in Kaiserslautern im Rahmen der Projektkoordination für 5G Smart Country
  • 30. Mai 2022
    Projektvorstellung 5G Smart Country auf der Anwendungskonferenz auf der Hannover Messe
  • 10. Mai 2022
    Arbeitstreffen der Projektpartner des 5G Smart Country Projektes auf der Domäne Schickelsheim
  • 22. April 2022
    Auswahl der teilnehmenden Teams für den nächsten Accelerator Lab4Land bei der DSTATION in Schöppenstedt
  • 31. März 2022
    Projektantrag für den WOW WissensOrt Wolfenbüttel im Rahmen des Sofortprogramms "Perspektive Innenstadt" bei der N Bank eingereicht und Projekt gestartet
  • 10. März 2022
    Interessensbekundung bei der Stiftung "Digitale Chancen" für den Landkreis Wolfenbüttel für den geplanten Roll-Out des Projektes "Digitale Dörfer Niedersachsen" eingereicht.
  • 27. Januar 2022
    Kick Off Veranstaltung des Projektes 5G Smart Country - Pionierprojekt im ländlichen Raum in den Landkreisen Wolfenbüttel und Helmstedt
  • 01. Januar 2022
    Erfolgreiche Unterstützung des Landkreises Wolfenbüttel bei der Antragstellung beim Deutschen Bibliotheksverband e.V. zur Förderung des Ausbaus des digitalen Angebotes des Bücherbusses für Jung und Alt. Handlungsfeld Daseinsvorsorge und Entwicklung gleichwertiger Lebensverhältnisse
  • 01. Dezember 2021
    Das Team der Projektagentur Wolfenbüttel ist durch die Einstellung von Mareike Müller wieder komplett!
  • 18. November 2021
    Virtuelle Übergabe des Förderbescheides "5G Smart Country" durch den Bundesverkehrsminister das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur an den Landkreis Wolfenbüttel - Handlungsfeld Forschung und Wissenstransfer
  • 20. Oktober 2021
    Übergabe des Förderbescheides ,,Mehrwertorte New Work - Land.Leben.Wandel" durch das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten an die Samtgemeinde Elm-Asse - Handlungsfeld Arbeit und Fachkräftesicherung
  • 12. Oktober 2021
    Erfolgreiche Unterstützung der Heimatstube Ahlum bei der Antragstellung beim Deutschen Verband für Archäologie (DVA) zur Förderung von Brandschutzmaßnahmen - Handlungsfeld Daseinsvorsorge und Entwicklung gleichwertiger Lebensverhältnisse 
  • Juli 2021
    Erste erfolgreiche Projektakquise für die Projektagentur im Handlungsfeld Forschungs- und Wissenstransfer durch Zuwendung der Stiftung Zukunftsfonds Asse für die Innovationsförderung und Gründungsunterstützung im Landkreis
  • 18. Mai 2021 
    Konstituierende Sitzung des Fachbeirates der Projektagentur Wolfenbüttel
  • 26. März 2021
    Internetseite pro.wf.de geht online
  • 29. Januar 2021
    Konstituierende Sitzung des Lenkungskreises der Projektagentur Wolfenbüttel
  • 4. Januar 2021
    Einzug in die Büroräume am Exer 10d in Wolfenbüttel und Aufnahme der Tätigkeiten der „Projektagentur Wolfenbüttel“ als Team
  • 26. November 2020
    Einstellung der Projektassistenz und Projektsachbearbeitung für die „Projektagentur Wolfenbüttel“
  • 1. November 2020
    Aufnahme der operativen Tätigkeiten der „Projektagentur Wolfenbüttel“ durch Dr. Michael Strätz.
  • 20. Juli 2020
    Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Wolfenbüttel, dem Landkreis Wolfenbüttel und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Startschuss für die Projektagentur Wolfenbüttel)
  • 7. Juli 2020
    Die Stellenausschreibung für die Leitung des Projektbüros der Projektagentur Wolfenbüttel ist veröffentlicht.
  • 6. Juli 2020
    Der Kreistag stimmt ebenfalls der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung der „Projektagentur Wolfenbüttel“ zu.
  • 24. Juni 2020
    Der Rat der Stadt Wolfenbüttel stimmt der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung der „Projektagentur Wolfenbüttel“ zu.
  • 14. Januar 2020
    Regionalministerin Birgit Honé eröffnet erste Netzwerkkonferenz ,,Zukunftsräume Niedersachsen“.
  • 27. November 2019
    Übergabe der Zuwendungsbescheide „Zukunftsräume Niedersachsen“ durch Ministerin Honé.